Mit CB Funk unterwegs auf Europa's
Straßen
- ein Versuch, die unterschiedlichsten CB Bestimmungen zusammenzustellen
Wir haben für Sie recherchiert und versucht, den aktuellen Stand zusammenzufassen, welche CB Funkgeräte Sie unterwegs auf Europas Strassen betreiben dürfen und was Sie dabei beachten müssen. Hier eine Kurzfassung der verschiedenen Regelungen (ohne Gewähr, Stand 29. November 2012).
Rot:
Leider noch Anmelde- und Gebührenpflicht für Bewohner
Blau: Frei
für Durchreisende, Urlauber (meist bis zu 1 Monat)
Grün: Anmelde- und gebührenfrei für alle Benutzer
Umschaltbare
Mehrnormengeräte müssen
bei Grenzübertritt in den unten genannten Ländern in eine der
entsprechend erlaubten Schalterstellungen gebracht werden. Welche Schalterstellung
für Sie erlaubt ist, hängt auch davon ab, ob Sie im betreffenden
Land eine Funkgenehmigung brauchen oder nicht. In den meisten Ländern
empfehlen wir, auf Reisen unseren Gerätepass
mitzunehmen.
Die Schalterstellung
40FM (die frühere "CEPT" Einstellung) ist in den meisten Ländern
zumindest für Urlauber anmelde- und gebührenfrei. Eine Ausnahme bildet
nur Österreich. Dort ist es nach wie vor verboten, ein Funkgerät zu benutzen,
was über einen Länderschalter verfügt. Ein Mehrnormengerät darf man aber in
Österreich mitnehmen, eben nur nicht benutzen.
Bewohner von Italien und Spanien brauchen noch eine CB Genehmigung (Lizenz), während Urlauber auch die heimatlichen CB-Geräte mit in diese Länder nehmen dürfen und auf den erlaubten 40 Kanälen dort betreiben dürfen.
Deutschland, 80
FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12
W PEP)
Tschechien ERP
Begrenzung für ortsfeste Antennenanlagen beachten!
Belgien:
40
FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12 W)
Schweiz, 40
FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12W), Gebührenfreiheit
für Bewohner
Liechtenstein der
Schweiz ab 2013 - Geräte
aus Deutschland bei Reisen unter 1 Monat
auf
40 Kanälen
erlaubt
Frankreich,
Monaco 40
FM (4W),
40 AM (1W), 40 SSB (4W), die neuen Leistungswerte
AM
(4W), SSB (12W) sind in Vorbereitung)
Portugal 40
FM (4W),
40 AM (4W), 40 SSB (12W)
Bulgarien 40
FM (4W), 40 AM (1W) erlaubt, SSB und AM mit den neuen
Litauen
Leistungswerten
in Vorbereitung
Irland, Island, 40
FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12 W)
Lettland, Polen in
Polen auch polnische Frequenzen erlaubt.
Italien (+RSM): 40
FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12W). (In Italien sind
nach wie für in
Italien lebende Personen alle CB-Funkgeräte
deklarationspflichtig
beim
zuständigen
Ministerium!
Für Antennen von Basisstationen bestehen
Begrenzungen
der Strahlungsleistung auf 1 W ERP.
Für
Urlauber ist CB Funk frei.
Niederlande
40FM
(4W), 40 AM (1W), 40 SSB (4W) . In
den Niederlanden ist noch
keine
Freigabe der neuen Leistungswerte für AM und SSB geplant.
Finnland 40FM
(4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12W)
Dänemark,
Estland, 40
FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12 W)
Kroatien, Luxemburg,
Norwegen, Schweden,
Slowenien, Ungarn,
Zypern
Grossbritannien: 40FM (4W), 40FM UK (4W) erlaubt, AM und SSB in Vorbereitung
Griechenland
40
FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12 W)
Rumänien
40
FM (4W), 40 AM (1W), 40 SSB (4W), die Freigabe der neuen
Leistungswerte
für AM (4W) und SSB (12W) ist geplant.
Malta 40
FM (4W) erlaubt. Die Freigabe von AM (4W) und SSB (12 W) ist
geplant.
Slowakische Rep. 40
FM (4W), zusätzlich sind die deutschen Kanäle 70-80 erlaubt.
40
AM (4W), 40 SSB (12W) erlaubt.
Österreich: 40
FM (4W)
Der
Betrieb umschaltbarer Geräte ist dort leider nicht gestattet.
Als Konsequenz sollten Sie CB-Funkgeräte,
die technisch in der Lage
sind,
mehr
als 40 Kanäle in FM und /oder mehr Betriebsarten als FM
schaltbar zu haben,
während
der Fahrt durch Österreich bis auf
weiteres unbedingt ausgeschaltet
lassen, oder Sie nehmen ein reines
FM Gerät mit 40 Kanälen mit nach Österreich!
Spanien: 40
FM (4W), 40 AM (4W), 40 SSB (12W),
frei für Reisende
aus anderen
Ländern,
auch für Geräte aus Deutschland (nur 40 Kanäle benutzen).
Da sich die Rechtslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir, dass Sie sich vor einer Reise bei den zuständigen Behörden erkundigen. Für durchreisende Touristen empfehlen wir, unseren Gerätepass mitzunehmen.
Im Zweifelsfalle raten wir Ihnen dringend, besonders
in Österreich die Geräte
vorsichtshalber
ausgeschaltet zu lassen. Bitte beachten
Sie die jeweils neueste Ausgabe des für Albrecht und
Midland-Geräte geltenden Gerätepass
Wir wünschen einen gute Fahrt auf Europa's Straßen und viele CB-Verbindungen!
Das Technik Team von Alan und Albrecht