Zur
Zeit häufig gestellte technische Fragen zu unseren
Produkten (nach Erscheinungsdatum sortiert)
Frequently asked
technical questions
(FAQ-s) about
our products
- Probleme
mit "Prolific" Treibern in USB Programmierkabeln
- Die meisten Funkgeräte-Programmierkabel arbeiten
noch mit RS 232 Signalen und verwenden einen Prolific Chipsatz
zum Umsetzen auf USB. Hier gibt es oft Probleme, wenn man Programmiersoftware
für verschiedene Funkgeräte auf einem Notebook hat und die USB
Treiber untereinander nicht passen. Abhilfe gibt es mit unseren
"Universal"-Treibern für Prolific-kompatible Chipsätze
in Kabeln für DB 270 bis DB275, Tectalk PRO XL, Contact 2 oder
der CT XXX Serie und unseren Tour Guide Geräten.
- Smartphone
Headset SHS 300 i
- Sollten
Sie ein Iphone 4 S der neuesten Generation benutzen
und Probleme mit der Kontrolltaste des Headsets haben, benötigen
Sie eine dünne Isolierscheibe auf dem Headsetstecker. Lesen
Sie bitte unsere Servicemitteilung
- Fragen
zum Alan 42 Multi
- Alan 42 Multi und andere aktuelle Midland CB Geräte
haben jetzt auch die neuen CB Normen mit 4 Watt in AM, als d4
Norm für Deutschland oder E für Europa. Lesen Sie unsere
Zusatzhinweise, falls Sie am Alan 42 ein externes Mikrofon oder
ein und Ladekabel benutzen möchten.
- Geänderte
Mikrofonanschlüsse bei PMR 446
- In
den letzten Monaten kommen vermehrt neue Mikrofone und
Headsets auf den Markt, die auch ohne Umschalten sowohl
für VOX als auch PTT benutzt werden und teilweise auch
für Durchsagen auch auf PTX (längeres Senden mit Locktaste)
umgeschaltet werden können. Beachten Sie bitte, dass nur neuere
PMR 446 Geräte diese Mikrofone verwenden können. Ältere PMR
Geräte, wie Alan 441/443 und auch das CB Gerät Alan 42 können
nur herkömmliche Mikrofone, die nur für PTT vorgesehen sind,
verwenden.
- AE
2990 AFS mit neuer CB Norm
- AE 2990 AFS arbeitet jetzt mit 40 Kanälen AM und
SSB 4 Watt in der Werkseinstellung. Auf Am 1 Watt kann heruntergeschaltet
werden.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei der Inbetriebnahme
den Squelch noch einstellen sollten. Werkseitig wurde bei einigen
Geräten der Squelch auf "zugedreht" voreingestellt.
- G8
E BT mit Bluetooth Headset
- Es ist aus technischen Gründen nicht möglich, an das
G8 BT, G8 E BT (was ja schon Bluetooth enthält) oder an Alan
42 Multi ein
Bluetooth Headset über den Kabelsatz BT 312 und BHS
300 U (mit blauem Ring) anzuschliessen.
An anderen Funkgeräten funktioniert
die Kombination BT 312- BHS 300 U, allerdings nur, wenn das
BHS 300 U einen blauen Ring als Markierung hat. BHS 300 U mit
rotem Ring werden universell verwendbar sein.
- Wichtige
Info zur wasserdichten Camera
DV 100 WP Bitte
benutzen Sie beim Schwimmen und tauchen nur die geschlossene
Abdeckkappe mit den passenden Dichtungen und nicht die Kappe
mit dem Mikrofonloch. - For diving and swimming please use only
the closed cap without microphone hole
- Amateurfunkgerät
DB 271:
Bitte lesen Sie für den Anschluß von Zubehör
die Hinweise über die Kompatibilität von 2.5 mm / 3.5 mm Audiobuchsen
und über die PC Programmiersoftware
- Mini-DV
Camera DV100WP:
Wichtige
Information: Die Schraubkappe mit dem Mikrofon-Schallloch ist
nur spritzwasserfest und sollte nicht beim Schwimmen und Tauchen
benutzt werden. Entgegen der Anleitung ist die geschlossene
Kappe sogar bis 30 m wasserdicht! - the cealing cap with
microphone hole shall not be used during swimming or diving,
while the closed cap is waterproof up to 30 meters.
- Mini-DV
Cameras:
Die Videoaufnahmen können auch auf Apple Computer
ab OS X 10.5 übertragen werden. Bei Problemen sollte man darauf
achten, das USB Kabel direkt am Computer einzustecken und nicht
über Verlängerungen, wie z.B. am Apple Monitor, der Apple-Tastatur
oder USB Hubs.
- AE
6890 (Juli 2010):
LKW
Fahrer, die das Gerät sehr nahe an einer schlecht abgestimmten
oder schlecht geerdeten Antenne betreiben, können Probleme mit
Verzerrungen bei der AM Modulation bekommen.Hier
finden Sie Abhilfe für das Problem The modification
proposal shows how to eliminate the influence of a bad tuned
nearby antenna to AM modulation
- DR315 :
Steckernetzteile zum DR 315 sollten möglichst
nicht zum Energiesparen über eine Steckdosenleiste mit Schalter
aus- und eingeschaltet werden. Es kann passieren, dass dann
das Gerät sich nicht mehr richtig einschalten lässt. Abhilfe:
DC Stecker auf der Rückseite einmal kurz aus- und wieder einstöpseln.
Im Service kann auch ein kleines Relais
eingebaut werden, was das Problem dauerhaft löst. Neue Lieferungen
werden ab Werk geändert!
- DB 270,
DB 270-R1:
USB
Treiber (Prolific PL 2303) für Windows 7 / Vista ist auf
unserer Downloadseite erhältlich- Bitte beach
- DB 270,
DB 270-R1:
USB
Treiber (Prolific PL 2303) für Windows 7 / Vista ist auf
unserer Downloadseite erhältlich- Bitte beachten Sie, dass dieser
Treiber nur für das DB 270 Kabel verwendbar ist und nicht für
das Contact 2 Kabel! Für jedes Gerät gibt es unterschiedliche
Treiber.
- MIDLAND BT-SKI:
Hinweis
zu Korrekturen des Handbuchs, Verlassen des Pairingmodes (Seite 6);
Programmieren des VOX Modes (Seite10) und zu Prioritätsumschaltung
des Kabeleingangs
- BPA 300 Bluetooth-
Headset Adapter
Ein
neues Hinweisblatt erklärt, dass auch nach der Saison evtl.
tiefentladene Geräte wieder aufgeladen werden können. - Even
deep-discharged Bluetooth adapters can be recharged
- Internetradio DR 440 i
Die
Internetradios DR 440 i empfangen jetzt durch ein Serverupdate
deutlich mehr Internetradio-Stationen: Zur zeit sind es mehr
als 10000 empfangbare Radiostationen. Besitzer des DR 440 i
brauchen nur das automatische Firmwareupdate freizuschalten.
Siehe auch Seite 14 der deutschen Anleitung hier.
- Bedienungsanleitung / Manual DR 440 i
Durch
einen Fehler wurde einigen DR 440 i nur die Kurzanleitungen
beigefügt. Die kompletten Anleitungen finden Sie hier. by
mistake some of the DR440i radios have been shipped only with
short-form manuals. Please find the user manual here.
- Midland
Seefunkgeräte und ATIS Programmierung
Wir möchten darauf hinweisen, dass ATIS
Kennungen von den Behörden meist 10 stellig angegeben werden.
Die erste Ziffer (in der EU die " 9 ") ist in unseren
Geräten schon eingegeben und es brauchen daher nur die letzten
9 Ziffern eingegeben zu werden.
- Midland
M48 PMR Gerät und andere PMR Funkgeräte
Wir möchten darauf hinweisen, dass bei allen Handfunkgeräten
grundsätzlich vor jedem Ladeversuch auch darauf geachtet werden
soll, dass der Akku tatsächlich auch eingesetzt ist. Unter ungünstigen
Umständen können besonders bei M 48 Defekte auftreten, wenn
der Benutzer ein Ladegerät anschließt, ohne vorher den Akku
eingesetzt zu haben. - We noticed some returns of M 48,
where users have obviously forgotten to insert the rechargeable
battery pack and tried to charge the radio by wall charger.
In such cases defects can not be excluded. Please take care
to insert the NiMH batteries before connecting any charger!
- BT 2 Motorradkommunikation
Es gibt eine neue Kurzanleitung zum BT 2. Die
Halterung
wurde inzwischen verbessert, so dass das eigentliche Bluetooth-Gerät
nicht mehr aus der Halterung rutschen kann. Für bereits gekaufte
Geräte sind über unseren Service Halterungen im Austausch unter
Bestellnummer C 898 zu beziehen. Optisch zu erkennen sind die
neuen Halterungen auch (siehe
Foto).
- Internet- und Digitalradio DR 315
Entgegen der Anleitung kann der DR 315 auch MP3 Dateien
wiedergeben, die im Netzwerk auf einem Linux (-Samba-)Server
liegen und Windowsfreigaben benutzen.Die Wiedergabe ist also
nicht auf Windows-Dateifreigaben beschränkt.
- Rider
und
BT Intercom Headsets
Es gibt jetzt eine neue Halterung, die statt anzuklemmen,
jetzt auch mit einer speziellen Folie an Helme aussen angeklebt
werden kann - für Helme, an denen bisher unsere Bluetooth Headsets
nicht gut genug befestigt werden konnten.
Früher oft gestellte
Fragen und
Lösungen zu Problemen (nach Erscheinungsdatum sortiert)
- ALBRECHT
AE 4200 MC
Serviceinfo für Geräte, bei denen nach dem Sender
der Empfänger einige Sekunden braucht, um volle Empfindlichkeit
zu erreichen - Info sheet for receiver switching time modification.
- ALAN K1 Akkuladen
Infoblatt zum Aufladen von NiMH Akkus im Funkgerät
- info sheet about charging of batteries inserted in ALAN K1
- AE 6190HD Länderumschaltung
Bei den ersten AE 6190 HD CB Funkgeräten ist die Länderumschaltung
noch nicht freigegeben, sie werden mit deutscher Einstellung
80 Kanäle FM/ 40 Kanäle AM geliefert. Wenn erforderlich, kann
Ihr Händler die Umschaltung auf andere Ländernormen freischalten. -
The first AE 6190 HD came with limitation to German channel
setting. If necessary please ask Your distributor to enable
the country switching.
- AE 5290
und mögliche Diskriminator-Optimierung (möglich
auch für AE
4200MC und AE 5090)
Bei extremen Sommertemperaturen zeigten sich im Fahrzeugbetrieb
bei einigen neueren AE 5290, die wir im Juli 2007 ausgeliefert
hatten, Temperaturprobleme bei der FM Wiedergabe.
Die Anleitung zeigt, wie man betroffene Geräte erkennt und wie
ggf. die Schaltung optimiert
werden kann. Diese Änderung führen wir seit August
2007 an allen Geräten vor Auslieferung bereits durch.
- The service info explains how the temperature
behaviour of the discriminator circuit, especially at recently
produced AE 5290 (shipped in July 2007) can be optimized.
- Hinweise zum Digitalradio DR 306
Die Lautstärke der DAB Übertragung über den FM Transmitter
ist gegenüber der MP 3 Übertragung zu hoch und kann bei schmalbandigen
Empfängern zu Verzerrungen führen. Mit einem Firmwareupdate
kann die DAB Laustärke angepasst werden.
- Hinweise zum Midland BT
Intercom:
Unser neues Bluetooth Intercom für Motorradhelme ist lieferbar
und kann nicht nur Intercom zwischen Fahrer und Beifahrer, sondern
auch Handygespräche annehmen, mit PMR 446 Funkgeräten verbunden
werden und die Durchsagen von Navi-Geräten in den Helm übertragen.
Lesen Sie unsere FAQ Sammlung dazu!
- Hinweise zur Neuausgabe der CB-
Mobilgeräte AE
5090 / AE 5290- Notes
to AE 5090 /AE 5290 new edition: In der neuen Version dieser
Geräte (mit
80/40 Kanälen anstelle von 80/12) gibt es keine Memory-Scan
Funktion. Leider haben die den ersten Geräten beigepackte Anleitungen
diese Änderung nicht berücksichtigt. Die korrekte Anleitung
finden Sie hier: AE5090 - AE5290 - A mistake in
the new user manual describes Memo Scan function, which is not
implemented in the new versions. Here you can download the actual user manuals
for AE5090 and AE5290.
- Hinweise zum Voxadapter bei Motorrad-Sprechanlagen: Unser
Vox Adapter erlaubt unter bestimmten Bedingungen Vox-Betrieb
auf dem Motorrad, ist jedoch bei einigen Funkgeräten nicht benutzbar
-- our Vox adapter may be used under certain conditions together
with motor bike sets and PMR 446, but not all radio models support
this adapter.
- Hinweise zum BPA 100 Bluetooth Adapter: Bei unserem Adapter erlaubt eine neue Software nun nicht nur Pairing mit dem PIN Code 1234, sondern auch 0000 und 1111.Eine Spezialversion zum Anschluss
an Navi's gibt es jetzt auch (speziell für Motorradfahrer)--
A software update allows multiple Pin code detection 0000, 1111 and 1234 from any kind of BT Headset. Eine Spezialversion zum Anschluss an Navi's gibt es jetzt auch (speziell für Motorradfahrer).
Unsere neue
Anleitung enthält auch Hinweise zum Pairen mit helmen von
BMW, Vemar und unserem Albrecht Rider-System
- Update-Hinweise zu DAB/DMB Digitalradios: Bei einigen unserer Digitalradios können Sie leicht den Softwarestand
abfragen und ggf. ein Update veranlassen
- AE5800: Umbaumöglichkeiten
für lizenzierte Funkamateure, Umbau des Frequenzbereichs auf
das 10 m Band
- Servicehinweis
zu (älteren) Baby-Monitor-Mikrofonen BM 1: Bei einigen Funkgeräten (wie ALAN 777, Midland G5 und Tectalk
smart) sind ältere Mikrofone dieses Typs nur nach einer kleinen Modifikation zu verwenden, da diese Funkgeräte die
ältere BM 1 Version fälschlicherweise als "Mikrofon mit gedrückter Sendetaste" erkennen.Der Bericht beschreibt den Umbau. Ab November 2005 ist das Mikrofon aus Neuproduktion generell geändert! Bei
solchen Problemen kann auch das neue (September 2008) BM1S Mikrofon
benutzt werden- Some of our radios (like ALAN 777 ,
Tectalk smart and MIDLAND G 5) recognize the BM 1 microphone as microphone with pressed transmit knob. The paper describes the small modification for correct detection of the microphone
- AE5800: bei einigen Geräten
aus Serie 0303...kann möglicherweise ein Widerstand in der ALC
Einstellung fehlen, was Modulationsunterbrechungen oder zu langsamen
Modulationsanstieg bei SSB verursachen kann. Das nachträgliche
Einlöten auf der Platinenunterseite ist unproblematisch. Die
Serviceanleitung finden Sie hier
in diesem Papier (ca. 60 k, PDF)
- Seefunkanlage Neptune: bei einigen Geräten mit Softwareversion 1 kann möglicherweise ein nicht benutzter Steckerstift am GPS Anschluss Funktionsstörungen bei einer angeschlossenen GPS Maus GPS 200 verursachen. Das Problem ist leicht selbst zu beheben, die Anleitung dazu finden Sie hier
(PDF)
Spätere Versionen haben keine Probleme mehr mit der Kompatibilität zu anderen GPS Geräten.
- Regata II: Zusätzliche
Hinweise zum korrekten Eingeben der ATIS Kennung (die erste
Ziffer des Codes steht immer fest und wird nicht mit eingegeben)
- Regata II: nicht
vollständig ausgestellte
EG-Konformoitätserklärung /
CE declaration of Conformity not complete / bei den ersten ausgelieferten Geräten fehlt in den Gerätepapieren
noch die Konformitätserklärung für die EU Normen des Binnenschifffahrts-Funks.
Bitte laden Sie im Bedarfsfalle unsere neue Konformitätserklärung
herunter und fügen Sie diese Ihrem Gerät bei. Das Gerät
ist umschaltbar zwischen Binnen- und Seefunk und hat ATIS
bzw. DSC Klasse D./ Please download the new issue of conformity
declaration if You should use Your radio on the european
inland waterways with ATIS.
- Amateur Radio AE 540 N: Einige Geräte der "Economy" Version hatten anfangs keine DTMF Tastatur am Mikrofon. Die Info beschreibt die Änderungen der Bedienungsanleitung zu dieser Geräteversion.- Please read this info as annex to the user manual for our "Economy" version of this model without DTMF (PDF)
- Neues Mikrofon bei AE 4090 Unser AE 4090 hat auf Wunsch vieler CB Funker ein grösseres und
stabiles Handmikrofon mit verbesserten akustischen Eigenschaften
bekommen. .- Our AE 4090 comes now with an improved microphone:
larger, more stable and better acoustical data.
- Intercom beim neuen ALAN 456 R Unser neues ALAN
456 R hat eine leicht
geänderte Intercomschaltung, verglichen mit dem bisherigen
ALAN 456.- Our new version ALAN 456 R has a slightly modified
Intercom circuit.
- Mikrofonhalterung
AE 4090 Bei einigen
Geräten hat sich die Mikrofonkapsel beim Transport aus der
Halterung geschoben. Abhilfe zeigt das Bild,
auf dem auch zu sehen ist, wie man bei diesem Gerät
die Mikrofonempfindlichkeit einstellen kann! - The photo
shows how the mic cartridge can be fixed better and where the
mic gain can be re-adjusted.
- Technische
Mitteilung AE 4090
Änderungen zur Verbesserung
des Empfängers bei tiefen Temperaturen und bei schwachen
AM Signalen. Der Bereicht fasst alle bisherigen Modifikationen
zusammen.
- Motorrad-Headsets MA 46
an ALAN 456: Bei einigen
ALAN 456 kann es ein Problem geben, wenn Fahrer und Beifahrer jeder
ein MA 46 Headset benutzen. Dieses Problem trit nicht am ALAN 456 R auf!
- Verbesserungen
AE 5090 Bei einigen
der ersten Trucker-Mikrofone mit dynamischen Kapseln sind offenbar bei der Produktion
kleinste Klebstoffreste an der Membran hängengeblieben.
Es werden daher bei allen Geräten vor der Auslieferung
die Mikrofone einzeln geprüft.
Ausserdem wurde eine Änderung im AM Modulationsteil
durchgeführt und alle Geräte wurden optimal abgestimmt.Die
AM Änderung kann auch nachträglich durchgeführt
werden.- The photo
shows the latest improvement in AM modulation of AE 5090. All
units have now been checked and modified before shipment.
- Lampenprobleme
AE 5090 Bei Geräten der ersten Serie mit Seriennummern
beginnend mit 0106.. ist es vorgekommen, dass Lampen flackern oder die
ganze Beleuchtung vorzeitig ausfällt. - CB radios of the first production
lot with serial numbers 0106... may have a lamp problem.
- Optimale
Discriminatoreinstellung AE 5090 Bei Geräten
mit Seriennummern beginnend mit 0106..und 0108.. kann es vorkommen,
dass die FM Wiedergabe, besonders bei hohem Hub, unsauber klingt. Hier beschreiben
wir die optimale Abstimmung für den Fachmann. - CB radios of the production
lots with serial numbers 0106...and 0108... may have distorted FM receiving
sound, especially at higher deviation. We describe how to realign the radios
for best SINAD.
- Servicehinweis
Tectalk: Änderung
der Squelcheinstellung im Service und Systemreset - squelch setting adjustment
and system reset.
- Mikrofonbuchsen-
Mic Sockets: Wie schliesse
ich ein beliebiges Mikrofon an ein Albrecht-Funkgerät an? Die PDF-Datei
zeigt den Anschluß von 6-pol-Steckern, aber auch von 2.5 mm und 3.5
mm Steckern bei Handfunkgeräten. - The circuit drawing shows
mic connection standards of Albrecht mobile and hand held transceivers.
- Mikrofon-Adapter-
Mic adapter: Amateurfunk-, LPD- und PMR Handfunkgeräte haben meist einen
2.5 mm Mikrofonstecker. Unsere Zeichnung zeigt, wie man ein herkömmliches
Verstärkermikrofon mit PTT-Taste auch an Handfunkgeräte anschliessen
kann. - The circuit drawing shows how to connect a standard preamp mic to
any hand held transceiver with 2.5 mm mic socket.
- CB-Kanäle
(channels): internationale
Kanaltabelle für CB Funk, mit Erweiterungen - international channel
table for CB
- Sporty
Family 2: Das Gerät ist eingeschaltet (z.B. in
Bereitschaft als Babymonitor), aber nach einigen Minuten Ruhezustand funktioniert
das Gerät nicht mehr und läßt sich nur durch Aus- und Wiedereinschalten
wieder aktivieren.- LPD does no more work after some minutes of StandBy.
Umbauanleitungen-Modifications:
Lizenzierte Funkamateure und Exportkunden dürfen-je nach
nationalen Besonderheiten- Ihre Funkgeräte im Frequenzbereich oder
der Sendeleistung erweitern. Unsere Anleitungen zeigen, welche Erweiterungen
möglich sind: Licensed radio amateurs and out-of-EEC exporters may
be allowed (depending on national specs) to modify existing radios.
- AE5280
Frequenzerweiterungen (deutsch)
- AE
8000 Frequency Extensions (english)
- Sporty-Family
1 (nur Leistungserhöhung möglich-
only power modification possible!)
- Sporty-Family
2 (nur Leistungserhöhung möglich-
only power modification possible)
- Sporty
Space (nur Leistungserhöhung möglich-
only power modification possible)
|
Stand - Last Update: 10.
August 2012
Unsere Service-Datenbank ist komplett im PDF-Format angelegt.
Sie können jedes Dokument frei herunterladen. Die Verzeichnisstruktur
ist ähnlich aufgebaut wie beim Windows-Explorer.
Zum Ansehen
drücken Sie die linke Maustaste, und zum Download oder Abspeichern die
rechte Maustaste.
All documents use Adobe's PDF format. Please use
left mouse button for display and right mouse button for download.
Weitere
Fragen?
Wenn Sie auf unserem Server keine Antwort auf Ihr Problem finden,
erreichen Sie uns am besten per e-mail unter
service@alan-electronics.de
Telefonisch sind wir für Sie ebenfalls erreichbar: Die Serviceadressen und Telefonnummern finden
Sie hier.
Fragen und Antworten zur Benutzung und
"Zulassung" von Geräten:
|