Hinweis zum Installieren der DMB Software für DMR 402, Stand März 2006: Achtung! Diese Version enthält 2 updates. 1. Ein Firmware -Upgrade für die Hardware des DR 402 2. Ein PC software update mit einer setup.exe Datei für die neueste PC software zum DR 402 Bitte beachten Sie die Reihenfolge: Bitte zuerst das Firmwareupdate durchführen. Dazu laden Sie bitte die beiden Ordner firmware-upgrade und PC-software-update auf Ihre Festplatte, z.B. auf den Desktop. Stecken Sie bitte Ihr DR 402 über das USB Kabel am PC ein, achten Sie darauf, dass es eingeschaltet ist (beide LED's sollen leuchten). Starten Sie nicht den DMB Player, sondern öffnen Sie den Ordner mit dem firmware uprade und starten Sie die DMB-upgrader.exe Datei. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Upgrade dauert etwa 1 Minute. Danach können Sie die PC software aktualisieren.Sie sollten die alte Version vorsichtshalber deinstallieren. Was von der alten Installation übrigbleiben sollte, wird bei der Neuinstallation überschrieben, es ist also kein manuelles Entfernen von Resten der alten Installation notwendig. Sollten Sie mit der früheren Version Filme oder DAB Sendungen aufgenommen haben, bleiben diese nach Deinstallation und neuer Installation erhalten. Sie finden Ihre Aufnahmen wieder im Ordner C:\Programme\Perstel\DR402 DMB Player\Record Bitte installieren Sie zuerst die Originalsoftware zunächst ohne eingestecktes DR 402. Klicken Sie auf setup.exe und lassen Sie Windows die Software installieren. Erst nach erfolgreicher Installation stecken Sie das USB Kabel mit dem DR 402 wieder ein. Windows findet die neue Hardware und beendet die Installation. Dabei erscheint möglicherweise die übliche XP Mitteilung, dass ein Wiederherstellungspunkt gesetzt wird, da die Treiber nicht Microsoft-certifiziert sind. Wenn alles fertig ist, ist das Programm im Verzeichnis C:\Programme\Perstel\DR 402 DMB Player\ installiert. Beim ersten Starten sollten Sie noch - falls erforderlich- die Sprache auf Englisch einstellen und im Menü unter "Region" Europa auswählen, sonst erhalten Sie beim Service nur koreanische Kanäle Sie können alle DAB und DMB Sendungen mit dem PC aufnehmen. Zur Wiedergabe über die DR 402 Software muss allerdings der USB Adapter eingesteckt sein. Da der installierte DMB Codec auch dem Windows Media Player zur Verfügung steht, können DMB Aufnahmen auch ohne eingestecktes DR 402 über den Mediaplayer wiedergegeben werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die DR 402 Player vorher auf dem PC installiert wurde. Beim ersten Versuch fragt Windows allerdings nach, ob man das wirklich wolle, übernimmt aber dann die Einstellung und kann fortan die MPEG 4 Files korrekt mit Bild und Ton wiedergeben. Auflistung der Updates: Stand 20.3.2006 Gegenüber der Februar-Version sind noch einige Bugs bei der Datenübertragung beseitigt worden. Diese Update enthält Firmwareupdate und PC-Softwareupdate Die Installationsroutine der PC software ist deutschsprachig vorhanden, so dass der Installationsprozess auch auf deutschen Computern jetzt sprachlich zu verfolgen ist. Die Bugs früherer Softwareversionen sind beseitigt, insbesondere: a) bei der Serviceliste steht jetzt vor der Senderbezeichnung das richtige Zeichen * b) Bei den Verkehrsfunksendern, bei denen in Deutschland MUSICAM MONO anstelle von Stereo verwendet wird, decodiert der DR 402 jetzt richtig, das gleiche gilt für die Sender der Zeitansage (z.B. in Rheinland Pfalz) c) Im DMB mode sind Ton und Bild jetzt lippensynchron d) erste Datendienste wie PAD und NPAD MOT Service sind jetzt versuchsweise implementiert. Der browserbasierte Datendienst ist zur Zeit bei den Sendern des Deutschlandfunks bereits aktiv (leider noch im Versuchsbetrieb auf der Senderseite, es funktioniert leider noch nicht täglich überall!) Sie können so z.B. die Nachrichten oder Verkehrsmeldungenauf dem PC lesen. Auch die Wiedergabe von Slideshows ist möglich. Da die Daten innerhalb des DAB Datenstroms übertragen werden, kann es eine Zeitlang dauern, bis alle Informationen komplett mit allen Links zur Verfügung stehen. Sie können dann in den Seiten browsen, wie mit einem online-Webbrowser, und auch die angebotenen Links benutzen, die automatisch über DAB aktualisiert werden. e) Auch von Nova Radio sind jetzt Tonaufnahmen auf Festplatte möglich. 21. März 2005 ALAN Electronics GmbH